DOSBox

  Den PC-Emulator DOSBox gibt es für mehrere Betriebssysteme, wie z.B. Mac OS X, Linux, Windows und weitere. Wenn Sie sich näher mit DOSBox beschäftigen wollen, lesen Sie die deutsche Doku im Verzeichnis 'Dokumente/HINWEISE'.
 

Einige Tastenkombinationen

ctrl + F10 (Mac Plastik-Tastatur), ctrl + fn + F10 (Mac Alu-Tastatur), Strg + F10 (Linux, Win?)

Aktiviert den Mauszeiger des Wirtssystems. So können Sie zwischendurch auf der Wirts-Oberfläche arbeiten, ohne DOSBox beenden zu müssen.


ctrl + F9 (Mac Plastik-Tastatur), ctrl + fn + F9 (Mac Alu-Tastatur), Strg + F9 (Linux, Win?)

Beendet DOSBox, ohne evtl. geöffnete Dokumente zu speichern. Hilfreich, wenn PC/GEOS hängt.


ctrl + F5 (Mac Plastik-Tastatur), ctrl + fn + F5 (Mac Alu-Tastatur), Strg + F5 (Linux, Win?)

Erzeugt einen ScreenShot im PNG-Format und speichert ihn im Ordner 'DOSBox/capture'.


ctrl + F4 (Mac Plastik-Tastatur), ctrl + fn + F4 (Mac Alu-Tastatur), Strg + F4 (Linux, Win?)

Liest die gemounteten Laufwerke neu ein. Wenn Sie mit ctrl + F10 zu Ihrem Wirts-Betriebssystem gewechselt sind, um z.B. eine Datei in einen der PC/GEOS-Ordner zu kopieren, macht ein ctrl + F4 die Datei unter PC/GEOS sofort sichtbar, ohne PC/GEOS neu starten zu müssen.  
 

Weitere PC/GEOS-Versionen installieren

Wenn Sie im Besitz weiterer PC/GEOS-Versionen sind, können Sie diese von Ihrem Wirtssystem aus einfach in den Ordner 'DOSBOX_Laufwerk' kopieren. Wenn möglich, kontrollieren Sie vorher, ob in Ihrer PC/GEOS-Version eine geringe Bildschirmauflösung und eine geringe Farbtiefe eingestellt ist, wie z.B. 800x600 bei 256 Farben. Wenn alles fehlerfrei unter DOSBox läuft, probieren Sie höhere Werte aus.

In der Datei GEOS.INI muss im Bereich [system] die Zeile 'fs = os2.geo' oder 'fs=ntfat.geo' eingetragen sein. Dies können Sie mit dem Texteditor Ihres Wirtssystems erledigen.

Wollen Sie aus NewDeal Evaluation heraus direkt eine andere PC/GEOS-Version starten, erzeugen Sie einfach einen Link und legen ihn auf dem Desktop ab.  
 

DOS-Ebene

Voreingestellt beendet sich DOSBox automatisch, wenn Sie NewDeal 3.2a Evaluation herunterfahren. Wollen Sie lieber auf die DOS-Ebene zurückkehren, löschen Sie in der Datei START.BAT im Verzeichnis ND32TEST die Zeile 'exit'.

Um von PC/GEOS aus auf die DOS-Ebene wechseln zu können, ist der Kommandozeilen-Interpreter 4DOS enthalten.  
 

Tipps / Probleme

Wenn die Maus ruckelt, ist DOSBox zu stark übertaktet oder Ihr Rechner ist zu schwach. Lesen Sie dazu die DOSBox-Doku im Ordner 'Dokumente/Hinweise'. DOSBox läuft umso schneller, je mehr Power Ihr Rechner besitzt. Auf einem relativ langsamen Wirtsrechner werden Sie ein recht authentisches 386er Arbeitstempo erleben;-)

Tastatur - Unter Mac OS X ist auf der Tastatur die Taste 'Spitze Klammern' mit der Taste 'Grad' vertauscht.

Einige Zeichen - wie z.B. der Backslash - lassen sich unter PC/GEOS nur schwierig über die Mac-Tastatur eingeben. Benutzen Sie dafür die Zeichensatztabelle.

Drucken - DOSBox emuliert serielle Schnittstellen. Ob sich auf diese Weise ein im Host-Betriebssystem installierter Drucker direkt unter PC/GEOS ansprechen lässt, habe ich nicht ausprobiert.

Netzwerk - DOSBox emuliert keine Netzwerkkarte. Die bei anderen Emulatoren / Virtualisierern verwendete Netzwerkverbindung als Verbindung zum Hostsystem (zum Datenaustausch und zum surfen) ist also nicht möglich. Zum Glück kann man jederzeit vom Hostsystem aus auf die von DOSBox als Laufwerk benutzten Ordner zugreifen, im vorliegenden Fall also auf den Ordner DOSBox_Laufwerk und seinen gesamten Hinhalt.

Uhr - Auf einigen älteren Macs (mit PPC-Prozessor?) funktioniert die Uhr unter PC/GEOS nicht.

DOSBox kann nicht mit Umlauten in DOS-Dateinamen umgehen. Deshalb werden z.B. früher erstellte GEOS-Dokumente, die Umlaute enthalten, unter DOSBox mit unleserlichen Namen angezeigt.

So können Sie das Problem umgehen

  • Wenn GEOS-Dokumente von anderen Usern oder aus einem GEOS ohne DOSBox vorliegen, packen Sie die Dateien auf Ihrem Wirtsbetriebssystem in ein ZIP-Archiv und entpacken Sie das Archiv anschließend unter DOSBox mit GeoZip. GeoZip erkennt die unerlaubten Zeichen und ersetzt sie durch Unterstriche. Die Umlaute in den GEOS-Namen bleiben vollständig erhalten.
  • Wenn Sie unter DOSBox einem neuen GEOS-Dokument einen Namen geben, verwenden Sie die Ersatzzeichen ae, oe, ue, oder verwenden Sie erst ab dem neunten Buchstaben Umlaute.
  • Wenn Sie früher erstellte GEOS-Dokumente in ein DOSBox-Verzeichnis kopieren und die Namen dieser Dokumente in DOSBox fehlerhaft angezeigt werden, beenden Sie DOSBox und ändern Sie die DOS-Namen diser Dokumente vom Ihrem Wirtsbetriebssystem aus.

    Aus ÄPFEL.000 machen Sie z.B. APFEL.000 - Der GEOS-Name der Datei bleibt dabei inkl. der Umlaute vollständig erhalten. Achten Sie auf die Beschränkung für DOS-Namen: Maximal acht Zeichen sind erlaubt. Am Besten verwenden Sie nur Buchstaben des englischen Alphabets, Zahlen und den Unterstrich.

Von diesen Problemen abgesehen läuft GEOS unter DOSBox erstaunlich stabil, sogar zuverlässiger als unter einem nur mittelmäßig konfigurierten DOS oder Windows!
 
Zur Startseite    Zum Anfang der Seite    Aktualisiert am 18.06.09