| |
Programme
R-BASIC-Programme
SDK-Programme
Systemdateien
DOSBox & GEOS-Testversionen
R-BASIC-Programme
Den R-BASIC-Programmen liegt in der Regel der Quelltext bei, sodass Interessierte einen Blick hinein werfen können
- 60 Sekunden Adventure - Ihre Eingaben bestimmen den Verlauf des Abenteuers. ClassicCode
- Alarm! - Einstellbare Alarmzeit zwischen 1 Min. und 24 Std.
- Asciinator - Zeigt die ASCII-Codes 33 bis 255 und zugehörigen Zeichen an.
- BlauAnGelb - Zwei Zeilen Code für eine kleine Grafikspielerei. ClassicCode
- Clipper - Text aus GEOS-Zwischenablage nach Windows-TXT wandeln u. in Datei speichern.
- CowSay - Viewer für die lustigen Sprüche einer sprechenden Kuh :-)
- Crazy Projekt - HTML-Editor, der auf die GEOS-Browser abgestimmt ist.
- Data - TXT/CSV-Dateien durchsuchen & Ergebniszeile anzeigen.
- Edith - HTML-Editor.
- Entern - Demo, wie man einen Enter-Button für ein Eingabefeld einbindet.
- Eurokonverter - Tool von Nico Schu.
- File Commander - DateiManager, von Jörg Polzfuß.
- FilmCalculator - Filmlänge und Filmdauer berechnen, von Jörg Polzfuß.
- GeoMind - MasterMind-Variante, von Johannes Möller.
- GJMP - JPG-Grafikfilter, von Jörg Polzfuß.
- Grafik Demo - Autor: Jörg Polzfuß.
- Hello World - "Hallo Welt" einmal anders.
- ICS Maker - Mit der App kann man Termine erfassen und mit deren Daten ICS-Dateien erstellen. Von Sebastian Bähr.
- Indexfarben - Die App zeigt eine 256-Farben-Palette mit den zugehörigen Indexnummern an.
- KeyCode - Zeigt den Tastencode der aktuell gedrückten Taste an, von Martin Schmidt.
- Kroeterich - Nette Frogger-Variante, von Jörg Polzfuß.
- Ladder - Witziges Spiel von Andreas Bollhalder. KlassikCode.
- Lottofee - Lottozahlen-Generator.
- Lottofee - Lottozahlen-Generator. KlassikCode
- Mandelbrot - Grafische Darstellung der Mandelbrot-Menge, von Jörg Polzfuß.
- NewWetter - Zeigt Wetterdaten an, die vom Host-System per Skript bereitgestellt werden.
- Notizen - Bis zu fünf Themen mit jeweils bis zu 100 Textnotizen.
- Pacemaker - Berechnet die gelaufene Zeit pro Kilometer.
- Q - Das Wörterbuch - Englisch/Deutsch und Deutsch/Englisch.
- Quickie Notes - Einfacher Notizsammler.
- Rotate 47 - Klassisches Verschlüsselungsverfahren.
- SHASHIN - Simpel Bildbetrachter.
- Speed - Eine Ergänzung zur Geschwindigkeitsmessung des Programms Perf.
- Spriti - Spritverbrauch nach Tageskilometer berechnen.
- Spritverbrauch - Berechnung nach Kilometerstand oder Tageskilometer.
- Stoppuhr - Kompakt und einfach aufgebauter R-Basic Schnupperkurs.
- Taxillus - Kleine, einfache Spielwürfelsimulation.
- ToDo Liste - Einfache ToDo Liste.
- Uhrwerk Orange - Große digitale Uhr.
- Umsatzsteuer - Kleines Tool von Martin Schmidt.
- Wetter - Zeigt Wetterdaten an, die vom Host-System per Skript bereitgestellt werden.
- Zylonenscanner - Kleine Grafik-Animation. KlassikCode
SDK-Programme
Die SDK-Programme stellen nur eine sehr kleine Auswahl an "must have"-Programmen dar. Eine wesentlich größere Auswahl finden sie z.B. auf der GEOS-InfoBase
Systemdateien
DOSBox & GEOS-Testversionen
DOSBox Megabuild 6 (32bit)
05.02.14 - Die DOSBox Megabuild 6 (32bit) für macOS ist bereits vorkonfiguriert. Entpacken Sie das ZIP-Archiv z.B. im Programme-Ordner Ihres Nutzer-Accounts.
Die Megabuild 6-Version bietet gegenüber der normalen 0.74er DOSBox-Version erweiterte Möglichkeiten, wie z.B. den Zugriff auf eine virtuelle Netzwerkkarte. Zum Betrieb der Netzwerkkarte sind jedoch weitere Programme/Treiber notwendig, die ich bisher nicht für macOS finden konnte.
Trotzdem lohnt sich die Verwendung des Megabuilds. Auf meinem MacBook sank die Prozessorlast auf ca. 20% und liegt damit weit unter den 70% - 90%, wie sie mit den normalen DOSBox-Versionen 0.73 und 0.74 auftraten.
Nachteilig ist, dass sich (zumindest auf meinem Mac) max. der 256-Farben-Modus nutzen lässt. Die 32K-, 64K- und TrueColor-GEOS-Grafik-Treiber erzeugen bei mir verfälschte Farben unter GEOS. Mit DOSBox 0.73 funktionieren bei mir alle Grafik-Modi.
- DOSBox Megabuild 6 - für macOS, 6,3 MB. Hochgeladen am 25.08.11
DOSBox Megabuild 6 ist bereits für PC/GEOS vorkonfiguriert. Das Programm sucht nach dem Start in Ihrem Dokumente-Ordner den Ordner DOSBox_Laufwerk und darin den GEOS-Ordner ND32TEST. Sollte einer der beiden Ordner nicht existieren, startet DOSBox trotzdem und zeigt auf der DOS-Ebene die Kommandozeile an. In diesem Fall können Sie sich auf der DOS-Ebene umsehen, oder durch die Eingabe des Befehls "exit" und Drücken der Enter-Taste DOSBox beenden.
Zum Ändern der Vorgaben öffnen Sie die Datei dosbox.conf im DOSBox-Ordner mit einem Text-Editor. Um einen Überblick über die Möglichkeiten der DOSBox zu erhalten, lesen Sie die im TXT-Format beiliegende Doku.
- Übersetzungsdatei für DOSBox 0.74 / MegaBuild 6 herunterladen - Ersetzt die Bildschirmanzeige des DOSBox-DOS durch deutschsprachige Strings. Nur notwendig, wenn Sie direkt mit DOSBox-DOS arbeiten. Legen Sie die Datei "german-0.74.lang" in dem Ordner Ihres Wirtssystems ab, in dem sich das Programm DOSBox befindet. Ausserdem sind im ZIP-Archiv eine dosbox.conf und eine deutsch übersetzte README.TXT enthalten.
- KEYB.EXE herunterladen - Deutscher Tastaturtreiber für die DOS-Ebene. Nur notwendig, wenn Sie direkt mit DOSBox-DOS arbeiten. Am besten legen Sie den Ordner DOS inkl. des Treibers im Hauptverzeichnis Ihres virtuellen DOSBox-Laufwerks C: ab.
PC/GEOS-Testversionen
- NewDeal Office 3 Testversion deutsch herunterladen - 6,1 MB. Hochgeladen am 25.08.11
Diese GEOS-Version ist bereits vorkonfiguriert und sollte ohne weitere Anpassungen sofort unter DOSBox laufen. Sie ist auch mit den DOSBox-Versionen anderer Betriebssysteme verwendbar.
Entpacken Sie das ZIP-Archiv im Dokumente-Ordner Ihres Mac-Benutzer-Accounts.
- NewDeal Office 3 Testversion englisch herunterladen - 5,3 MB. Hochgeladen am 25.05.12
Alternativ hier die unbearbeitete Originalversion. Sie sollten sich ein wenig mit PC/GEOS auskennen, wenn Sie diese Version (auf einem beliebigen System) installieren wollen.
Als Ergänzung der Patch, der die NewDeal 3 Testversion eindeutscht. Hochgeladen am 26.05.12
Kopieren Sie UPT32D4.EXE in's NewDeal 3-Verzeichnis und starten Sie den Patch. NewDeal 3 muss neu installiert und darf noch nicht gestartet worden sein, damit der Patch korrekt arbeitet.
- GlobalPC Demo für Windows herunterladen. Windows Installer. In der NET.INI ist "ms4.geo" eingetragen, laden Sie bei Bedarf hier die "ntfat.geo". Die Batchdateien erwarten ein englischsprachiges DOS - y(es) statt j(a). Amerikanischer Tastaturtreiber, amerikanische Zeit- u. Datumseinstellung. Einschränkungen der Demo: Es lassen sich keine Dokumente speichern, keine Internetverbindung.
- GlobalPC Demo für DOS. Angepasste Version, die z.B. in der DOSBox anstandslos läuft.
| | |